Sat-Anschluß Digitalreceiver Satellitenreceiver   Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:  SAT-Dose tot Im Unterforum Reparatur - Sat - Beschreibung: Receiver, Anlagen, Multischalter, D-Box Digita-Receiver, Festplattenreceiver usw.   		 
	
	
	
			
			
 
	| Autor | 
	
	
		| 
		 Digitalreceiver Sat-Anschluß Sat-Anschluß --- SAT-Dose tot 	 	 | 
	 	    	  
	  |   
	  | 
 
 
 
		 |  
			 
			 
			
			
 
  |  
BID = 969268
 
 hightower2  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 5 Wohnort: frankfurt
  | 
 |  
 Geräteart  : Sat-Receiver digital 
 Defekt      : SAT-Dose tot 
 Hersteller  : Sat-Anschluß 
 Gerätetyp  : Sat-Anschluß
  ______________________ 
 
 Hallo,
 
 unsere Sat-Dose hat 3 Jahre problemlos funktioniert und ist jetzt auf einmal tot/kein Signal
 
 Dose bereits ausgetauscht, keine Änderung, Receiver funktioniert an anderer Dose problemlos, daher scheidet auch Multiswitch aus
 
 bleibt nur noch das Kabel, aber ohne Fremdeinwirkung ein defektes Kabel?
 
 was kann ich noch machen?
 
 Danke  |  
 
  Erklärung von Abkürzungen  |  
BID = 969274
 
 Maou-Sama  Schriftsteller
      
  
  
  Beiträge: 787
  | 
  | 
 
 Zitat : 
  |  | ist jetzt auf einmal tot/kein Signal |   Alle Transponder? 
 
 Zitat : 
  |  | Dose bereits ausgetauscht, keine Änderung, Receiver funktioniert an anderer Dose problemlos, daher scheidet auch Multiswitch aus  |   Hmm. Das damit der Multischalter ausscheidet leuchtet mir nicht so ganz ein.
 Der Multischalter kann nur dann ausgeschlossen werden, wenn der fragwürdige Ausgang direkt mit einem Receiver getestet, oder aber an einer anderen, als funktionierend bekannten Ableitung angeschlossen wird.
 In der Praxis würde sich daher ein Kreuztausch anbieten, bei dem der fragwürdige Ausgang auf eine bekannt gute Ableitung geklemmt wird und umgekehrt. Nur lese ich das Zauberwort "Kreuztausch" nicht in deinen Ausführungen.
 Damit bleibt für mich als Fehlermöglichkeit der Multischalter im Rennen. Und warum sollte nicht ein einzelner Ausgang ausfallen dürfen? Defekter Pufferverstärker am Ausgang, defekte Erkennung der Umschaltsignale usw...
 
 
 Zitat : 
  |  | aber ohne Fremdeinwirkung ein defektes Kabel? |   Wäre auch schon da gewesen. Aber die Grundlagen wie Unterbrechung oder Kurzschluss lassen sich doch einfach feststellen. Was danach noch bleibt ist das HF Verhalten und da eigentlich nur das Absaufen des Dielektrikums, was bei Innenverlegung doch eher unwahrscheinlich ist.  |  
 
  Erklärung von Abkürzungen  |  
 
 |  
 
 
 
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
  
Impressum      
Datenschutz      
Copyright ©  Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
      
 
 gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir  15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 	© x sparkkelsputz         Besucher : 186302457   Heute : 21638    Gestern : 34099    Online : 220        4.11.2025    16:24 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
 |   
 
 xcvb
       
ycvb
				 
		0.0346109867096
  
        |